Hoffmannscher Ringofen Bedeutung

Suchen

Hoffmannscher Ringofen

Hoffmannscher Ringofen Logo #42000 Der Hoffmannsche Ringofen ist eine Einrichtung zum effektiven kontinuierlichen Brennen von Ziegeln, Kalk und Gips. Er ist nach dem Ingenieur Friedrich Eduard Hoffmann (1818–1900) benannt, der ihn 1859 zum Patent angemeldet hatte. Das Erprobungsmuster befand sich in Scholwin bei Stettin. Erfunden wurde der Ofen bereits 1839 in Fürstenwalde. == F...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Hoffmannscher_Ringofen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.